Initiative Grundeinkommen Ulm
Die Homepage  ist im Aufbau!  Bitte Geduld!


Externe LINKs zu unserer Arbeit:

Unser FORUM der Arbeitsgruppe:
http://Bedingungsloses-Grundeinkommen.carookee.de
dort auch im Kopf die LINKs zu den ZAWIW-HP-Seiten der Uni Ulm
in der unsere Guppe bis März 2007 integriert war
und alle Veröffentlichungen bis Juli 2006 samt Arbeits-Dateien

Unsere Arbeit ist auch dokumentiert in der Internet-Enzyklopädie
http://de.WIKIPEDIA.org/wiki/Ulmer_Modell
mit allen LINKS zu unserer Literatur + Berechnungstabellen



LINKs zu generellen BGE-Themen

Die „Muss"-Seite mit fast allen Informationen zum BGE:
http://www.Archiv-Grundeinkommen.de

Deutsches „Netzwerk Grundeinkommen" (überparteilich!):
http://www.GRUNDEINKOMMEN.Info

16 Seiten FAQ zum BGE von „Freiheit statt Vollbeschäftigung"
von uns zusammengestellt als PDF-Datei mit anklickbaren LINKs und
Als kopierbare 16-seitige A-5 Broschüre



Interessantes und Chronologisches   
(absteigend sortiert, teilweise hier in dieser HP abgelegt):
Ein höchst aktuelles Interview mit Sascha Liebermann
               Mit-Begründer von
„Freiheit statt Vollbeschäftigung"         April 2009

Essen ohne zu arbeiten?                                              März 2008
Diskussionsbeitrag von Franz Segbers Prof. Dr. theol., Universität Marburg,
im „epd Sozial" Nr. 10/2008, der Publikation des Evangelischen Pressedienstes

Thesen zum garantierten Grundeinkommen
aus sozialethisch-theologischer Perspektive
                 
Dez.07
Europa-Kongress zum Grundeinkommen, Basel 5. bis 7. Oktober 2007
Franz Segbers Prof. Dr. theol., Universität Marburg, DWHN/Frankfurt, Main

„Für die Freiheit im Leben" Artikel in der Zeitschrift „Goetheanum" Nov.07
über Sascha Liebermann - MitInitiator von „Freiheit statt Vollbeschäftigung" von Rahel Uhlenhoff


Grundeinkommen im SWR Fernsehen am 15. Oktober
In der Landesschau (von 18.45-19.45 Uhr) des SWR-Fernsehens wurde ein Beitrag über das bedingungslose Grundeinkommen gesendet.
Das Video steht hier zur Verfügung.
Der Beitrag geht auf ein Gespräch mit Helmut Pelzer und der Initiative Grundeinkommen Ulm zurück. Gast im Studio war Erhard Gross von der Initiative Grundeinkommen Ulm.

Konzentrierte grundsätzliche Informationen zum BGE    2 Seiten PDF
                Ergänzt von der Initiative Grundeinkommen Ulm              10. Juni 2007

„Den Planeten teilen, ohne ihn zu plündern"
             Interview mit Nobelpreisräger Prof. Yunus         AA 6. Juni 0207

Interview mit Jesuit Hengsbach     PDF mit Format A5 + A4
                                                                  zum Weiterverbreiten    Mai 2007

Bürgergeld, was meint das?     ppt-Datei von Ronald Blaschke  Jan. 2007

Grundsicherungen und Grundeinkommen Begriffe und Modell
                                                      ppt-Datei von Ronald Blaschke  Jan. 2007

„Freiheit für jeden Einzelnen"  Wolfgang Storz in Freitag-online 2.2.2007

Jakob von Uexküll zu „Weltzukunftsrat"   ND 31.12.2006

Nobelpreisträger Prof. YUNUS zur „Armut"  ND 10.12.2006

Michael Opielka, Ist ein Bürgergeld konservativ?
Zur Idee eines allgemeinenGrundeinkommens, in:
Die Politische Meinung, 51. Jg., Nr. 443 (Oktober), 2006, S. 25-28


Impressum:
V.i.S.d.PG.:  Peter Scharl
An der Schule 6 - 87700 Memmingen
mailto:ggg-bge@t-online.de

Startseite


Infos zur Initiative
und Kooperationen



AKTUELLES


Der Vorschlag des
Ministerpräsidenten
von Thüringen
Dieter Althaus
Zum BGE


LINKs
Chronologie